Mit dem öffentlichen Verkehr / Zug
Tatsächlich ist es gar nicht so teuer und schwierig mit dem ÖV nach Oléron zu kommen, jedenfalls in der warmen Jahreszeit.
Ab Zürich gibt es vier Mal täglich den TGV Lyria nach Paris (Gare de Lyon, Hall 2!!!!). In 4 h ist man in der Landeshauptstadt. Natürlich kann man hier einen Zwischenstopp einlegen – Paris ist immer eine Reise wert.
Bahnhofswechsel in Paris: Gare de Lyon – Gare Montparnasse
In Paris muss man den Bahnhof wechseln. Man sollte 1.5h – 2h Zeit dafür einrechnen. Der eigentliche Transfer dauert zwar nur 40 Minuten, aber wenn es mal auf der U-Bahn Strecke Nr. 4 ein Problem gibt oder der TGV Verspätung hat, wird es knapp. Ausserdem eignen sich beide Bahnhöfe gut, um einen Imbiss einzunehmen.
Die absolut einfachste Variante, zwischen Gare de Lyon und Montparnasse zu wechseln, welche ich wärmstens empfehle, ist folgende: Vom Gare de Lyon die lila U-Bahn 14 Richtung „Olympiade“ nehmen, nur eine Station bis Bercy. Dort umsteigen und die hellgrüne 6 Richtung „Charles-de-Gaulle Etoile“ nehmen, bis Montparnasse. Diese Strecke hat zwei grosse Vorteile: Der Umstieg in Bercy ist einfach, ohne weites Laufen durch Gänge, Treppen etc. und auch in Montparnasse kommt man direkt unter dem SNCF „Grandes Lignes“ Bahnhof an (Lift) und muss nicht die endlose Rollbahn zwischen Bienvenüe und dem eigentlichen Bahnhof laufen.
Die Rückreise präsentiert sich dann so: Hellgrüne U-Bahn Nr. 6 Richtung „Nation“ bis Bercy, Umstieg, lila U-Bahn Nr. 14 Richtung „Mairie de Saint-Quen“ bis Gare de Lyon (1 Station).
FAHRKARTEN gibt es an jeder Metrostation. Ich kaufe jeweils ein Carnet à 10 Fahrten, ist günstiger und man muss nicht für jede Fahrkarte anstehen.

!!! Eine andere Varianten würde ich NUR wählen, wenn auf der ersten Variante eine Störung vorliegt!!!
Sie gehen über das Stadtzentrum und Umstieg ist in der sehr weitläufigen Stationen Châtelet oder Les Halles, wo man einige Gänge und Treppen hoch und runter muss. Bis Châtelet fahren die Metro No. 1 (gelb, Richtung „La Defense“) oder die No. 14 (dunkelviolet, Richtung „Mairie de Saint-Quen“) und die RER A oder D.
Die RER A (rot, Richtung „Cergy“, „Poissy“ oder „Saint-Germain-en-Laye“) oder RER D (grün, Richtung „Creil“) ab Gare de Lyon bis Les Halles ist eine weitere Möglichkeit. Zwar muss man beim Umsteigen etwas weiter laufen, dafür gibt es Rolltreppen.
In jeden Fall, ob in Châtelet oder Les Halles, muss man jetzt auf lila Metro No. 4 umsteigen Richtung Bagneux Lucie Aubrac und dies bis Montparnasse Bienvenüe. Von dort muss man nochmals über einige Rolllaufbänder und Treppen zum Gare SNCF laufen. In Montparnasse Bienvenüe muss man noch ca. 10 Minuten laufen, bis man im eigentlichen Bahnhof der Grandes Lignes ist. Immer den Schildern „Grandes Lignes“ folgen.
Gare de Montparnasse: Hier fährt der TGV nach La Rochelle. Tipp: Auf dem Dach des Bahnhofs Montparnasse befindet sich der Jardin Atlantique, ein kleiner schöner Ruhepol in der quirligen Stadt. Einfach, wenn man vor den Bahnsteigen steht, ganz links die Treppe hochlaufen.
In 3.5 h bringt der TGV dich nach La Rochelle. La Rochelle ist eine sehr schöne Stadt. Es lohnt sich, auf dem Hin- oder Rückweg einen Tag hier einzuplanen. Es gibt genügend Hotels, auch günstige wie das Hotel „Première Classe“.




Mit dem Schiff auf die Insel
Vom Bahnhof La Rochelle sind es etwa 15 Gehminuten hinunter zum alten Hafen. Gegenüber der Mediothek im Quartier „Le Gabut“ fährt das Schiff nach Boyardville/Oléron.

Der Fahrplan wechselt gemäss Gezeiten. Die Überfahrt dauert rund 45 Minuten und man sieht auf dem Weg das berühmte Fort Boyard. Das Schiff fährt meistens 2 x täglich https://www.inter-iles.com/croisieres/liaison-la-rochelle-ile-doleron. Eine einfache Überfahrt kostet ca. € 18.-
Zum Hafen von Boyardville muss man sich ein Taxi (Taxi Valérie, Tel. +33 (0) 6 14 05 14 11) kommen lassen. Das Taxi fährt dich dann bis vor den Campingplatz in Le Grand Plage Village. Das Taxi kostet ca. 20-30 € ein Weg.
Fort Boyard
Da ich vor Ort Fahrräder (1 Fat-Ebike und 1 normales Bike) habe und ein kleiner Wochenmarkt und ein sehr gut assortierter Supermarkt direkt vor dem Campingplatz ist, bist du jetzt autonom.
Es gibt aber, vor allem im Sommer (Saison Estival) Busverbindungen auf der Insel und auch nach Saintes, Rochefort oder La Rochelle.